Am Samstag, den 18. Juli 2015 findet in Waßmannsdorf - an der Waßmannsdorfer Chaussee zwischen dem S-Bahnhaltepunkt Waßmannsdorf und dem Autohaus Wunderlich - das 12. Deutsch-Mongolische Volksfest statt.
ADRESSE : Am Airport 1-11, 12529 Schönefeld OT Waßmannsdorf
Shuttle Schönefeld - Waßmannsdorf - Schönefeld - gültig am 18. Juli 2015
Die Gemeinde Schönefeld und der Ortsbeirat Waßmannsdorf laden Sie und Ihre Freunde ganz herzlich ein.
Das Fest wird um 14:00 Uhr durch den Ortsvorsteher Michael Smolinski eröffnet.
Unser Fest steht unter der Schirmherrschaft seiner Exzellenz des Botschafters der Mongolei in Deutschland Herrn Tsolmon Bolor und das Landrates des Dahme-Spreewaldkreises Herrn Stephan Looge.
Auf dem Programm stehen Ringen, Reiten, Bogenschießen und viele weitere interessante Möglichkeiten Land und Kultur kennenzulernen.
Weitere Programmpunkte sind:
Die Steppenmädchen aus Bayangol,
die Gruppe Khukh Mongol,
die Gruppe Roots & Roots aus Berlin,
Kassai-Reitschule,
Reiten mit Pferden der Keidel-Ranch Shagain Haravaa
Einer der traditionellen Wettkämpfe der Naadamfest gehört "Shagain harvaa"-das Schnipsen von kleinen Knochenplättchen: beim sogenannten “Shagain Haravaa” werden diese, von einer Holzschiene in der Hand, in eine, rund vier halb Meter entfernte, offene Kiste geschnipst, mit dem Ziel eine von Knochenteile in dem Behälter zu treffen.
R. Enkhbat ist Fotograf und Verleger. Ein Gespräch über sein Fotografiestudium in DDR-Leipzig, turbulente Nachwendejahre und das Bücherverlegen in der Mongolei heute.
Schamanismus ist ein kulturelles, vor allen Dingen religiöses Phänomen, das in ganz Nordeurasien verbreitet war, und teilweise heute wieder auflebt.
Der Ursprung des mongolischen Schamanismus liegt im Dunkeln. Verschiedene Forscher datieren seine Entstehung auf die Zeit vor 30, 20 oder 5 Tausend Jahren. Belegt ist die Existenz von Schamanen auf dem Gebiet der heutigen Mongolei für die Hunnu Zeit, vor etwa 2000 Jahren. Damals waren es oft auch die Herrscher, die die Funktion des Schamanen innehatten, und die großen jährlichen Rituale für den Himmel die Sonne oder den Mond durchführten.